Warum das Immunsystem in der Übergangszeit schwächelt
Unser Immunsystem ist täglich im Einsatz, um Krankheitserreger wie Viren und Bakterien abzuwehren. Doch gerade in der Übergangszeit zwischen den Jahreszeiten kommt es leicht aus dem Gleichgewicht:
- Temperaturwechsel belasten den Kreislauf
- Trockene Heizungsluft reizt die Schleimhäute
- Weniger Sonnenlicht führt zu Vitamin-D-Mangel
- Stress, Schlafmangel oder unausgewogene Ernährung schwächen die Abwehr
Die Folge: Der Körper reagiert empfindlicher – und Erkältungen, Infekte oder anhaltende Erschöpfung können die Lebensqualität mindern.
Wie die Infusionstherapie das Immunsystem unterstützt
Die Infusionstherapie ist eine effektive Möglichkeit, den Körper gezielt und schnell mit hochdosierten Vitaminen, Mineralstoffen und Antioxidantien zu versorgen. Anders als bei der oralen Einnahme gelangen die Wirkstoffe dabei direkt in den Blutkreislauf – ohne Umweg über den Verdauungstrakt. Das sorgt für eine sofortige und bessere Verfügbarkeit der Nährstoffe.
Typische Bestandteile einer immunstärkenden Infusion können sein:
- Vitamin C: unterstützt die Abwehrzellen und neutralisiert freie Radikale
- B-Vitamine: fördern Energieproduktion und Nervengesundheit
- Zink & Selen: wichtig für die Immunfunktion und Zellschutz
- Magnesium: hilft bei Stressabbau und unterstützt den Energiestoffwechsel
Diese Kombination kann das Immunsystem anregen, Entzündungsprozesse regulieren und die allgemeine Vitalität steigern.